Ergebnis der Suchanfrage nach Stuttgarter Nachrichten

Inhalte

Filtern
6082 Treffer
  • 18.11.2009 – 21:20

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: zu Kreditkarten

    Stuttgart (ots) - Der Klau von Kreditkartendaten ist ein Wachstumsmarkt. Die Banken und Kreditkartenfirmen reden nicht gerne darüber. Ist schlecht fürs Geschäft. Wie nervös die Branche aber ist, zeigt nun der Austausch von hunderttausenden von Kreditkarten nur aufgrund eines mutmaßlichen Datenlecks in Spanien. Und die Verbraucher? Noch sind sie gelassen. Schließlich müssen sie in solchen Fällen den Schaden ...

  • 17.11.2009 – 21:45

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Stuttgarter Nachrichten zu Bund der Vertriebenen/Erika Steinbach

    Stuttgart (ots) - Dass Steinbach mehr Getriebene als Treibende ist, zeigt der gestrige Kompromiss: Der Bund der Vertriebenen meldet sie allem Ungemach zum Trotz nicht als Stiftungsratsmitglied an, fordert die Bundesregierung aber auf, ihrer Berufung nicht im Weg zu stehen. Ja, das ist ein Demokratietest. Eine Prüfung von Klarheit und Vernunft. Über alle ...

  • 16.11.2009 – 18:45

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: zu Studentenprotest

    Stuttgart (ots) - Die Art, wie deutsche Unis die Großreform umsetzten, war teilweise an Gedankenlosigkeit einer akademischen Einrichtung unwürdig. Wenn an manchen Universitäten der Stoff eines vierjährigen Magister-Studiums einfach in das Korsett eines dreijährigen Bachelor-Abschlusses gezwängt wird - dann ist das Resultat klar: Dauerstress, ein Staccato an Prüfungen und ein Lernen, das keinen Raum für ...

  • 15.11.2009 – 18:57

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: zu Robert Enke

    Stuttgart (ots) - Robert Enkes schreckliches Ende trifft die innere Befindlichkeit der Menschen, die mehr und mehr fürchten, mit den rasant wachsenden Anforderungen einer globalisierten Welt nicht Schritt halten zu können. In dieser Hinsicht ist das strikt erfolgsorientierte und bisweilen unmenschliche Geschäft des Profifußballs nur Gleichnis für eine Gesellschaft, die mit fatalistischer Eigendynamik ihre ...

  • 13.11.2009 – 18:22

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: SPD-Parteitag

    Stuttgart (ots) - Sigmar Gabriel tut gut daran, zu ergründen, was mit dieser SPD zu bewerkstelligen ist. Bei aller unverhohlenen Vorliebe für einen realpolitischen Kurs kann er sich die Partei dazu nicht schnitzen. Er muss sie überzeugen, dass eine allzu starke Anbiederung an die Linke in die Irre führt. Das dauert und kostet Nerven. Die SPD ist eine Partei im Prozess. In einigen Jahren erst wird Gabriel die ...

  • 12.11.2009 – 18:43

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Prozess gegen den Vater des Amokläufers von Winnenden

    Stuttgart (ots) - Trotzdem droht hier die Gefahr eines Stellvertreterprozesses, von Sippenhaft. Die Richter werden alle Hände voll zu tun haben, dies zu unterbinden. Auch auf den Vater kommt es an: Nur wenn er sich zur eigenen (!) Verantwortung bekennt, ist der Prozess sinnvoll. Es muss mehr Licht kommen in das monströse Verbrechen. Nur so kann es bewältigt ...

  • 12.11.2009 – 18:43

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Prozess gegen den Vater des Amokläufers von Winnenden

    Stuttgart (ots) - Trotzdem droht hier die Gefahr eines Stellvertreterprozesses, von Sippenhaft. Die Richter werden alle Hände voll zu tun haben, dies zu unterbinden. Auch auf den Vater kommt es an: Nur wenn er sich zur eigenen (!) Verantwortung bekennt, ist der Prozess sinnvoll. Es muss mehr Licht kommen in das [/TX-MIT-EZ]monströse Verbrechen. Nur so kann es ...

  • 11.11.2009 – 18:54

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Robert Enke

    Stuttgart (ots) - Wenn das grausame Schicksal von Robert Enke überhaupt einen Sinn haben kann, dann den, dass die Öffentlichkeit endlich offen über eine Krankheit spricht, die in westlichen Hochleistungsgesellschaften weit verbreitet, aber noch immer mit Tabus behaftet ist. Allzu häufig und allzu schnell wird den Betroffenen der Stempel des Verrücktseins aufgedrückt. Die eigene Scham, die Angst vor dem ...

  • 10.11.2009 – 18:46

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Rente

    Stuttgart (ots) - Die Null-Diät, auf die 20 Millionen Rentner seit Jahren gesetzt sind und die wohl auch noch einige Jahre anhalten wird, ist ärgerlich, aber sie kommen noch glimpflich davon - nicht nur im internationalen Vergleich: Auch viele der 40 Millionen Beschäftigten, die hierzulande die Renten erwirtschaften, müssen damit leben, dass der Lohn gekürzt wird und das Weihnachtsgeld wegfällt. Allen Forderungen seitens der Gewerkschaften, die Rente mit 67 ...

  • 08.11.2009 – 19:35

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: zu 20 Jahre Mauerfall

    Stuttgart (ots) - Ein wenig seltsam ist das schon, wie die Deutschen mit dem Mauerfall - ihrem glücklichsten Tag in der jüngeren Geschichte - umgehen. Vor 20 Jahren war entscheidend, dass die einfachen Menschen agierten. Bei den Jubiläumsfeiern in Berlin geht es dagegen sehr staatsmännisch zu. Da empfängt Merkel Gorbatschow und Walesa, der Bundespräsident hält eine Rede vor den Staats- und Regierungschefs. ...

  • 06.11.2009 – 22:06

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Strompreiserhöhung der EnBW

    Stuttgart (ots) - Wenn die Nachfrage aber fällt und im Großhandel die Preise drastisch sinken, wieso wird dann der Privatkunde immer stärker zur Kasse gebeten? Die Antwort ist: Weil er ein treuer Kunde ist. Noch zu wenige Energieabnehmer geben ihrem alten Versorger den Laufpass, wenn sie unzufrieden mit ihm sind. Dazu kommt: Im Moment sind die Privathaushalte die Stütze der Konzerne. Anders als bei den ...

  • 06.11.2009 – 22:06

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Strompreiserhöhung der EnBW

    Stuttgart (ots) - Wenn die Nachfrage aber fällt und im Großhandel die Preise drastisch sinken, wieso wird dann der Privatkunde immer stärker zur Kasse gebeten? Die Antwort ist: Weil er ein treuer Kunde ist. Noch zu wenige Energieabnehmer geben ihrem alten Versorger den Laufpass, wenn sie unzufrieden mit ihm sind. Dazu kommt: Im Moment sind die Privathaushalte die Stütze der Konzerne. Anders als bei den ...

  • 05.11.2009 – 20:17

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Steuerausfälle

    Stuttgart (ots) - Baden-Württemberg steuert auf eine Rekordverschuldung zu. In einem Land, das gerne Kinderland Nummer eins sein will, ist das ein bedenkliches Signal. Die Rechnung werden die Bürger zahlen - zum Beispiel durch steigende Musikschulgebühren. Der künftige Ministerpräsident Mappus wird deshalb gefordert sein. Seine Maxime kann nur noch lauten: Sparen, sparen, sparen - auch wenn die Landtagswahl ...

  • 05.11.2009 – 20:17

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Steuerausfälle

    Stuttgart (ots) - Baden-Württemberg steuert auf eine Rekordverschuldung zu. In einem Land, das gerne Kinderland Nummer eins sein will, ist das ein bedenkliches Signal. Die Rechnung werden die Bürger zahlen - zum Beispiel durch steigende Musikschulgebühren. Der künftige Ministerpräsident Mappus wird deshalb gefordert sein. Seine Maxime kann nur noch lauten: Sparen, sparen, sparen - auch wenn die Landtagswahl ...

  • 04.11.2009 – 22:11

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Opel

    Stuttgart (ots) - Doch immerhin ist inzwischen zu erwarten, dass die Politik ihre Lehren aus dem Opel-Desaster ziehen wird. Die vermeintliche Opel-Rettung kurz vor der Wahl hat schließlich ihren Zweck bereits erfüllt. Manch ein Werker dürfte das Kreuz bei Merkel gemacht haben. Wenn nicht gerade das Opel-Werk in Nordrhein-Westfalen geschlossen wird, wo im kommenden Jahr Wahlen sind, kann die Politik dem weiteren Geschehen gelassener entgegensehen als bisher. Opel ...

  • 02.11.2009 – 19:07

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Steuerschätzung

    Stuttgart (ots) - Die beiden Regierungsparteien müssen sich der Realität stellen. Die Zahlenlage wird so traurig sein, dass niemand mehr bezweifeln kann: Es ist nicht daran zu denken, dass der Staat noch zusätzliche Aufgaben schultert oder gar auf Steuereinnahmen freiwillig verzichtet. Mit anderen Worten: Die Steuerreform mit einer Entlastung im zweistelligen Milliardenbereich noch in dieser Wahlperiode rückt ...

  • 01.11.2009 – 18:35

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: zu Quelle-Ausverkauf

    Stuttgart (ots) - Die Verbraucher nehmen bei Quelle ein Wechselbad: Einerseits beschert ihnen der Ausverkauf gute Rabatte, andererseits leitet er den endgültigen Abschied von dem vertrauten Versandhändler ein. Doch die Sonderangebote sollten den Blick auf andere Anbieter nicht verstellen. Auch Quelle-Konkurrenten haben die Preise gesenkt - wenn auch nicht für 18 Millionen Artikel. Pressekontakt: Stuttgarter ...

  • 30.10.2009 – 18:55

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: zur Wahl Lieberknechts

    Stuttgart (ots) - Der Abschluss passt wie die Faust aufs Auge. Dass Christine Lieberknecht erst im dritten Anlauf zur Ministerpräsidentin von Thüringen gewählt wurde, ist der dramaturgische Höhepunkt einer bühnenreifen Tragikomödie, die die Landespolitik seit der Wahl zornesrot und tränenreich in ihren Bann gezogen hat. Dass ausgerechnet Links-Chef Bodo Ramelow mit seiner Kandidatur im entscheidenden ...

  • 29.10.2009 – 18:34

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: zur Verkürzung der Wehrpflicht

    Stuttgart (ots) - Die neue Regierung ist gerade mal zwei Tage im Amt, da beginnt ihr erster fauler Kompromiss schon zu stinken. Vor allem Wohlfahrtsverbände fürchten, dass der Zivildienst unter der Verkürzung leiden wird - oder vielmehr die, die auf ihn angewiesen sind. Denn in einem halben Jahr ist keinem jungen Mann zu vermitteln, wie er Bettlägerige zu pflegen oder einen Rettungswagen zu steuern ...

  • 28.10.2009 – 18:33

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: zur Wahl von Margot Käßmann

    Stuttgart (ots) - Als Bischöfin von Hannover, der größten Landeskirche in Deutschland, hat sie in den vergangenen zehn Jahren bewiesen, dass sie führen und integrieren kann. Deshalb hat sie bei der überzeugenden Wahl auch viele Stimmen aus dem konservativen Lager erhalten. Käßmann wird vieles fortführen, was Wolfgang Huber angestoßen hat. Aber sie wird es auf ihre Weise tun. Sie denkt weniger ...

  • 26.10.2009 – 18:57

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: zu Stefan Mappus

    Stuttgart (ots) - Mit seinem entschlossenen Vorgehen hat Mappus gezeigt, dass er Führungsqualitäten besitzt. Dass der starke CDU-Fraktionschef automatisch auch ein starker Ministerpräsident wird, ist damit nicht gesagt. Klare Kante dürfte der 43-Jährige auch im neuen Amt zeigen, Polarisieren aber ist an der Spitze des Landes unangebracht. Mappus dürfte wissen, dass der Fraktionschef und der ...

  • 22.10.2009 – 18:54

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: um Fall Wörz

    Stuttgart (ots) - Ungewohnt deutlich hat das Landgericht das nun kritisiert - übertroffen nur von der Kritik an der Vorarbeit der Polizei, die selbst die Vokabel "ermittlungsökonomisch" prägte: Klappe zu, Vorverurteilter verurteilt. Der Wörz-Anwalt glaubt, dass das kein Einzelfall ist. Dass ausgerechnet jene Polizeidirektion die Ermittlungen führte, in der sowohl Opfer als auch Verdächtige beschäftigt ...

  • 21.10.2009 – 18:58

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: zu Pflegeversicherung

    Stuttgart (ots) - Bei der tristen Vorgeschichte der Pflegeversicherung ist es anzuerkennen, dass die Union und Liberale nun einen Kapitalstock aufbauen wollen. Das ist zumindest ein halber Systemwechsel und ein echter Schritt in Richtung Generationengerechtigkeit. Diesmal würde die Politik nicht auf kurzfristigen Beifall setzen, sondern die Langzeitwirkung im Blick haben. Erst einmal handelt sie sich sogar ...

  • 20.10.2009 – 19:08

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: zu schwarz-gelbe Koaltionsverhandlungen

    Stuttgart (ots) - Die Lage ist anders als vor einem Jahr, als die Banken gerettet werden mussten. Damals gab es keine Alternative. Diesmal gibt es welche: Schwarz-Gelb könnte zum Beispiel auf die Ausgaben-Bremse treten, die Arbeitsmarktprogramme der Bundesagentur durchforsten. Oder: Zusatzbeiträge bei der Gesundheit erheben. Zugegeben, das ist unbequem, aber ...

  • 19.10.2009 – 18:57

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: zu Impf-Desaster

    Stuttgart (ots) - Am Ende ist es wie bei jeder Impfung: Der einzelne muss entscheiden, und dabei geht es um eine Risikoabwägung. Wie hoch ist das Risiko, an Schweinegrippe zu erkranken? Wie hoch das Risiko, daran zu sterben? Und wie hoch schließlich ist das Risiko, einen Impfschaden zu erleiden? Für viele dürfte die Abwägung dazu führen, sich nicht impfen zu lassen. Zu harmlos scheint die Schweinegrippe. ...

  • 18.10.2009 – 18:19

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: zu Steuern/Abgaben:

    Stuttgart (ots) - Von einer neuen Regierung erwarten die Bürger ein Aufbruchsignal. Es gibt aber ein massives Problem. Die Menschen werden nur dann die finanzielle Entlastung, wie von FDP und Union prophezeit, in neue Autos, TVs oder eine Wärmedämmung fürs Haus stecken, wenn sie nicht anderswo zur Kasse gebeten werden. Für die Bürger ist es im Zweifel egal, ob es sich um Steuern oder um Beiträge handelt. Es ...